Neuigkeiten

Was ist bei uns los?

„Obwohl wir Urlaubszeit und noch dazu Kaiserwetter haben, sind doch fünfzehn Teilnehmer zu unserem Jungunternehmertreffen gekommen“, freute sich WEP Gründungsberater Josef Juncker, als sich am 24. Juni der WEP-Tagungsraum zur dritten Auflage dieser Veranstaltung zusehends füllte.

Der Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH), dem auch die WEP angehört, hat seine aktuelle Leistungsbilanz bekannt gegeben.

Die Markteinführung der Standortkampagne für den Kreis Pinneberg ist mit viel Resonanz rundum gelungen. Gut 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung waren bei der Auftaktveranstaltung in der Nordakademie Elmshorn dabei.

Der Kreis Pinneberg ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort - und das darf auch jeder erfahren: Vor 150 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ist am Mittwoch, 12. Juni, in der Nordakademie in Elmshorn der Startschuss für die Standortkampagne des Kreises gefallen.

Etwa 1 Milliarde Pflanzen werden im Jahr von den etwa 300 Baumschulen im Kreis Pinneberg, dem größten zusammenhängenden Baumschulgebiet Europas, in hoher Qualität produziert. Darunter auch in der Baumschule Heinrich Krohn in Halstenbek.

Im vergangenen Jahr kündigte WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers seinen Rückzug in den Ruhestand an. Jetzt ist seine Nachfolge in trockenen Tüchern. Neue Geschäftsführerin der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH wird Dr. Jennifer Schweiger. Dies gab Torsten Hauwetter, der Aufsichtsratsvorsitzende der WEP, anlässlich der Vertragsunterzeichnung am 15. Mai 2024 bekannt.

Lange und akribisch hat die WEP gemeinsam mit Experten daran gearbeitet, jetzt ist es soweit: Am 12. Juni um 16 Uhr fällt der Startschuss für die Standortkampagne des Kreises Pinneberg. Unter dem Motto „Kreis Pinneberg Wirtschaft – vernetzen Sie sich“ laden die Initiatoren der Kampagne, die WEP und die WEP Kommunalholding, zu einer kostenlosen Kick-off-Veranstaltung in der Nordakademie in Elmshorn ein.

Zum dritten Mal lädt die WEP Wirtschaftsförderung Gründer und Jungunternehmer zu einem Nachmittag der Selbstständigkeit ein. Noch bis zum 20. Juni können sich Interessierte zu der Veranstaltung anmelden, die am 24. Juni um 16 Uhr in der Landdrostei in Pinneberg, Dingstätte 23, beginnt.

Vom Wasserstoff als Schlüssel der Energiewende über den Netzausbau bis hin zu Industrieansiedlungen: Beim 5. Infrastrukturforum Energieküste am 23. Mai diskutierten im Kreishaus Heide rund 150 Unternehmensvertreter sowie Akteure aus Forschung, Politik, Verwaltung und Kommunen über die zentralen Transformationsthemen im Echten Norden