Neuigkeiten

Was ist bei uns los?

Wie lassen sich Berufskraftfahrer aus dem Ausland und mit Fluchthintergrund gewinnen, ausbilden und integrieren? Zu diesem Thema lädt das Welcome Center Schleswig-Holstein, mit dem die WEP kooperiert ?, gemeinsam mit dem Mobilen Integrationsteam des DRK Kiel zu einem Unternehmenstag für die Logistikbranche ein. Wie dieses Unterfangen gelingen kann, erfahren Interessierte am 16. Juni von 10 bis 12 Uhr.

 

 

Der neue Förderkompass des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für 2025 ist da und bietet wieder eine kompakte und übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten staatlichen Förderprogramme.

Die Wirtschaftsförderung des Landes Schleswig-Holstein - WTSH - plant für die Messe „Husum Wind 2025“ vom 16. bis 19. September einen norddeutschen Gemeinschaftsstand. Unternehmen können als Aussteller auf diesem Stand von der Unterstützung der WTSH profitieren.

Wohin zu Pfingsten? Im Kreis Pinneberg ist zu Pfingsten traditionell viel los. Ein Ausflug nach Barmstedt lohnt sich doppelt. Mit dem Skulpturenpark und dem Mühlentag können Besucher auf der idyllischen Schlossinsel Rantzau gleich zwei Highlights erleben.

Autoren, die im Kreis Pinneberg leben -  sie sind gar nicht so rar. Zwei etablierte Schriftsteller, die Literaturliebhaber demnächst mit ihren neuesten Werken kennenlernen können, sind Joachim Frank und Stefanie Fricke. Unter dem Motto „Kultur im Park“ lesen beide aus ihren aktuellen Romanen im Arboretum in Ellerhoop.

„Es ist normal, verschieden zu sein“, sagte der frühere Bundespräsident Richard von Weizäcker einmal. Dieser Satz ist zum Leitmotiv für die 2008 von den Lebenshilfe-Ortsvereinen Elmshorn, Pinneberg und Wedel gegründete Stiftung Lebenshilfe geworden.

Mit der Idee, ein „Netzwerk Fachkräfte“ im Kreis zu etablieren, hat die WEP einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Standortkampagne gemacht. Der individuellen Einladung zum ersten Treffen einer Fokusgruppe am 2. April in der Pinneberger Drostei folgten Unternehmensleiter sowie Personal- und Ausbildungsverantwortliche mit großem Interesse.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die wichtigsten Grundlagen rund um die Selbstständigkeit: Was sind die formalen Anforderungen bei einer Gründung? Wie funktioniert die steuerliche Ersterfassung und welche Rolle spielen soziale Absicherungen – über die Krankenkasse hinaus?

Am 14. und 15. Mai findet zum vierten Mal  die Real Estate Arena, die neue Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz, auf dem Messegelände in Hannover statt.