Sicherheit im Unternehmen – ein dringliches Thema

„Das große Interesse und der begrenzte Teilnehmerkreis ließen einen lebendigen und fruchtbaren Austausch entstehen“, berichtet WEP Marketingleiterin Susanne Heyn von der Veranstaltung am 23. September zum Thema „Sicherheit im Unternehmen“. Dazu eingeladen hatten die WEP und die IHK Elmshorn gemeinsam.
"Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit, die die IHK und die WEP miteinander gefunden haben. Es gibt übergreifende Themen wie dieses, über die wir am besten gemeinsam informieren, damit wir so viele Unternehmen wie möglich erreichen“, sagte Dr. Paul Raab, Leiter der IHK Geschäftsstelle, der die Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit WEP Geschäftsführerin Dr. Jennifer Schweiger begrüßte. „Als Wirtschaftsförderung“, so Schweiger, „möchten wir einen Rahmen schaffen, in dem Unternehmen sicher und erfolgreich agieren können. Als verlässliche Partnerin der Wirtschaft sehen wir uns daher verantwortlich, auch zu sensiblen Themen zu informieren.“

Wehrhaftigkeit und Resilienz stärken
Gebannt und zugleich - wie manch ein Teilnehmer meinte - mit unwohlen Gefühlen – folgte das Auditorium den Ausführungen von Referent und Fregattenkapitän Frank Martin. In seinem Impulsvortrag berichtete er als Leiter der Informationsarbeit und Sprecher der Bundeswehr in Schleswig-Holstein über die aktuellen Bedrohungen für unser Land. Daraus schlussfolgerte er, welche sichtbaren und versteckten Gefahren darin für die Sicherheit auch von Unternehmen stecken, zum Beispiel für Wirtschaftsspionage oder Sabotage.
„Deutschland und seine Bevölkerung müssen wehrhafter und resilienter werden, um gegen Bedrohungen und Aggressoren gewappnet zu sein. Diese Herausforderungen können nicht rein militärisch, sie müssen gesamtstaatlich und gesamtgesellschaftlich gemeistert werden“, sagte er. Das Motto „Deutschland.Gemeinsam.Verteidigen.“ sei das Ziel und der Maßstab.

Gegen Cyberattacken wappnen
Eine Gefahr - in der aktuellen politischen Lage mehr denn je - sind Cyberattacken auf Unternehmen. Zum Thema IT-Sicherheit und notwendige Schutzmaßnahmen referierte Sascha Brendel von der LednerB IT-Security GmbH in Flensburg. Er demonstrierte in einem sogenannten Pentest live anhand einer fiktiven Firma, wie leicht auch ungeübte Hacker auf den Server eines Unternehmens oder einer Cloud gelangen können. Deshalb gehöre die IT Sicherheit eines Unternehmens immer in die Hände eines Experten, der sich genau damit auskennt und den Mitarbeitern sinnvolle Handlungsempfehlungen geben könne, empfahl er.

Führung muss Sicherheit geben
Unter dem Titel „Wandel führen – Führung wandeln“ referierte Birgit Dierker von der Beratung Art of Leadership über sich verändernde, immer flexiblere Arbeitsstrukturen mit immer komplexeren Herausforderungen, die Führungskräften verstärkt agiles Denken und Handeln abverlangen. „Führung ist nicht mehr nur Anweisung und Kontrolle. Sie ist die Fähigkeit, sichere Räume zu schaffen, in denen Menschen ihre Ideen einbringen, aus Fehlern lernen und sich entfalten können“, hob sie hervor. So sei es zum Beispiel wichtig, auf sich selbst zu schauen und Selbstsicherheit auszustrahlen. Eigene Selbstsicherheit übertrage sich auf das Mitarbeiterteam.
Auditorium und Veranstalter zufrieden
Die Teilnehmer waren beeindruckt von dem Gehörten und nutzten das anschließende Get-together zu ausführlichen Diskussionen mit den Referenten und untereinander. Doch nicht nur das Auditorium war mit dem Seminar höchst zufrieden. IHK-Chef Raab resümierte: „Sicherheit in der Wirtschaft – das bedeutet aus meiner Sicht, das technisch Mögliche zu tun, um sich zu schützen. Es bedeutet, sich nicht beunruhigen zu lassen, sondern seinen Teil dazu beizutragen. Und es bedeutet, schon jetzt die Menschen zu kennen, denen man im Ernstfall vertrauen kann." Und WEP Chefin Schweiger meinte: „Die Veranstaltung zum Thema „Sicherheit in der Wirtschaft“, hat zu aktuellen Herausforderungen unserer Zeit informiert und veranschaulicht, dass das Ineinandergreifen aller Kräfte und das Verantwortungsbewusstsein die Basis für den Erfolg darstellt. Deshalb werden wir diese Veranstaltungsreihe mit der IHK auch im kommenden Jahr fortsetzen.“