Neuigkeiten

Was ist bei uns los?

Kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups, die innovative Digitalisierungsmaßnahmen geplant haben, steht ein Förderprogramm der EU und des Landes Schleswig-Holstein zur Verfügung, das sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Am Sonntag, dem 5. Oktober, tuckert die kleine historische Torfbahn wieder durch das Himmelmoor bei Quickborn – für die ganze Familie ein wunderschönes Erlebnis im Kreis Pinneberg.

Betriebsnachfolger zu finden, ist für Unternehmer immer schwieriger. Wie es trotzdem perfekt klappen kann, hat Matthias Cornils auf etwas ungewöhnlichem Weg vorgemacht. Er übergab seine in Tornesch im WEP Businesspark ansässige Metalltechnik Cornils GmbH &  Co. KG  zum Jahresbeginn 2025 an den Chef von der moin robotics GmbH  Lars Kobialka, dessen Unternehmen schon länger im Cornils-Gebäude als Mieter seinen Sitz hat.

Es liegt klar auf der Hand – auch für die WEP: Nachhaltigkeit schont das Klima und somit den Planeten als Lebensgrundlage, macht unternehmerisches Handeln ressourcenschonender und wirtschaftlicher und verhilft Menschen, so auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu mehr Zufriedenheit und Gerechtigkeit. Die WEP gibt nicht nur Seminare und Beratungen zu diesem Thema, sondern geht auch selbst mehr und mehr mit gutem Beispiel voran.

Am 23. September laden die WEP und die IHK zu Kiel, Zweigstelle Elmshorn, gemeinsam zu einer Veranstaltung ein, bei der es um das Thema Sicherheit im Unternehmen geht. Die Veranstaltung findet in den Räumen der IHK statt melden Sie sich gleich an.

Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH und die Städte Pinneberg, Elmshorn, Wedel und Tornesch präsentieren ihre aktuellen Gewerbegebiete und den Kreis Pinneberg gemeinsam auf der EXPO Real 2025, der größten international bedeutenden Fachmesse für Immobilen und Investitionen vom 6. bis 8. Oktober in München.

 

Vom 16. bis zum 19. September öffnet die Husum Wind ihre Türen. Auf dem Schleswig-Holstein-Stand präsentieren sich zahlreiche Aussteller aus dem Bundesland zwischen den Meeren, darunter auch die „Energieküste“ und das Wedeler Unternehmen xpress seals GmbH, das Dichtungen für Hydraulik herstellt.

Es ist wieder soweit. Die "Tage der Industriekultur am Wasser" gehen in die achte Runde und bieten am 27. und 28. September in der Metropolregion Hamburg über 100 Orte zur Erkundung der Industriegeschichte an. Im Kreis Pinneberg sind das Frachtschiff Klostersande und das Industriemuseum in Elmshorn dabei.

Reif für die Insel? Es muss nicht immer Sylt sein. Auch zum Kreis Pinneberg gehört ein tolles Eiland, das viel zu bieten hat: Helgoland, Deutschlands einzige Hochseeinsel, 60 Kilometer vom Festland entfernt.