Neuigkeiten

Was ist bei uns los?

Auf vielfachen Unternehmenswunsch hin bereitet die WEP eine Themenwoche „Digitalisierung und KI“ vom 7. bis 11. Juli mit kostenlosen, praxisnahen Veranstaltungen zu Themen vor, die kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und dem Einsatz von KI unterstützen. Das komplette Programm mit Anmeldemöglichkeit wird Mitte Juni auf der Website www.kreis-pinneberg-wirtschaft.de veröffentlicht. Gleichzeitig werden Unternehmen über den Veranstaltungsnewsletter der WEP näher informiert.

Am 6. Mai war es soweit: erster Spatenstich für das erste Bauprojekt im EQ Businesspark Quickborn. Bei der obligatorischen Zeremonie zum Start eines Neubaus nahmen der Geschäftsführer des sich dort ansiedelnden Luxusautohandels HLF Cars, Frank Meyer, sowie Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und WEP Geschäftsführerin Dr. Jennifer Schweiger den Spaten in die Hand.

Vertreter des Arbeitskreis der Wirtschaftsförderer im Kreis Pinneberg besuchten am 14. und 15. Mai die Real Estate Arena, Deutschlands junge Immobilienmesse und Zukunftskonferenz, auf dem Messegelände in Hannover. Ihr Urteil: Es lohnt sich, jetzt genauer zu erörtern, welche Teilnahmeoptionen im nächsten Jahr für „Kreis Pinneberg Wirtschaft“ möglich sind.

Die BREMER Projektentwicklung und die Hagedorn Unternehmensgruppe haben am Mittwoch, 30. April 2025, die Schlüssel zur ersten B HUB-Gewerbehalle an den Elmshorner Marketing-Logistik Fulfillment Dienstleister DREI-D überreicht.

Am 25. Mai startete das Stadtradeln im Kreis Pinneberg. Dabei zeigt sich der Kreis einmal mehr als aktive, klimafreundliche Region. Noch können Schnellentschlossene beim Stadtradeln einsteigen und eine beherzte Aufholjagd starten.

Wie lassen sich Berufskraftfahrer aus dem Ausland und mit Fluchthintergrund gewinnen, ausbilden und integrieren? Zu diesem Thema lädt das Welcome Center Schleswig-Holstein, mit dem die WEP kooperiert ?, gemeinsam mit dem Mobilen Integrationsteam des DRK Kiel zu einem Unternehmenstag für die Logistikbranche ein. Wie dieses Unterfangen gelingen kann, erfahren Interessierte am 16. Juni von 10 bis 12 Uhr.

 

 

Der neue Förderkompass des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für 2025 ist da und bietet wieder eine kompakte und übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten staatlichen Förderprogramme.

Die Wirtschaftsförderung des Landes Schleswig-Holstein - WTSH - plant für die Messe „Husum Wind 2025“ vom 16. bis 19. September einen norddeutschen Gemeinschaftsstand. Unternehmen können als Aussteller auf diesem Stand von der Unterstützung der WTSH profitieren.

Wohin zu Pfingsten? Im Kreis Pinneberg ist zu Pfingsten traditionell viel los. Ein Ausflug nach Barmstedt lohnt sich doppelt. Mit dem Skulpturenpark und dem Mühlentag können Besucher auf der idyllischen Schlossinsel Rantzau gleich zwei Highlights erleben.