Neuigkeiten

Was ist bei uns los?

Ganz neu: Orlen Deutschland hat auf einer seiner Tankstellen in Elmshorn einen alternativen Dieselkraftstoff im Angebot. Er wird aus organischen Rest- und Abfallstoffen hergestellt und senkt den CO2-Ausstoß um bis zu 90 Prozent. Auch die Stadt Elmshorn nutzt dieses nachhaltige Biodiesel-Angebot.

Mediaserver Hamburg / Christian Brandes

Die Metropolregion Hamburg verstärkt ihre Aktivitäten zur Fachkräftesicherung und startet für Betriebe und Berufstätige die nächste Phase des Projekts „Erwerbstätige in der Metropolregion Hamburg gesund halten – dem Fachkräftemangel gezielt begegnen“. Ziel ist es, Erwerbstätige in der Region dabei zu unterstützen, gesund zu bleiben. Damit soll dem spürbaren Fachkräftemangel wirksam begegnet werden.

Unter dem Motto „…mit Aufwind in die Zukunft“ bieten die Beratungsstellen Frau & Beruf in Schleswig-Holstein vom 6. bis 10. Oktober landesweit eine Impulswoche zu verschiedensten Themen rund um Fragen der beruflichen Perspektiventwicklung an. Zwei der Veranstaltungen werden von der WEP Beratungsstelle Frau & Beruf mit den Beraterinnen Inke Stäcker und Martina Pichon gestaltet.

In einer kompakten „Woche der Unternehmensbesuche“ haben Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke erneut Quickborner Betriebe kennengelernt – mit klaren Ergebnissen für Vernetzung und Unterstützung.

Eine Ausbildung in Vollzeit zu absolvieren, ist nicht immer möglich. Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, Spracherwerb, gesundheitliche oder andere Gründe können die Arbeitszeit einschränken. Hier kann eine Ausbildung in Teilzeit die Lösung sein, denn sie steht allen offen. Wie’s geht, darüber informiert die WEP-Beratungsstelle Frau & Beruf regelmäßig auf Veranstaltungen und in Einzelberatungen speziell für Frauen.

Energielösungen im Betrieb, Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz oder Basiswissen zur Existenzgründung – zu diesen drei Themen bietet die WEP Wirtschaftsförderung neue kostenlose Veranstaltungen an, zu denen sich kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer ab sofort anmelden können. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt, deshalb gilt: Schnelle Anmeldung sichert einen Platz.

„Das große Interesse und der begrenzte Teilnehmerkreis ließen einen lebendigen und fruchtbaren Austausch entstehen“, berichtet WEP Marketingleiterin Susanne Heyn von der Veranstaltung am 23. September zum Thema „Sicherheit im Unternehmen“. Dazu eingeladen hatten die WEP und die IHK Elmshorn gemeinsam.

Leckerbissen für Kultur- und Fotofreunde: Vom 18. – 23. Oktober kommt eine außergewöhnliche Fotoausstellung mit Arbeiten von F.C. Gundlach (1926 – 2021), dem bedeutendsten deutschen Modefotografen der Nachkriegszeit, nach Elmshorn.

 

Die Zeiten, in denen der Nachwuchs von allein an die Firmentür klopft, sind vorbei. Heute gilt: Wer junge Menschen für seinen Betrieb begeistern will, muss selbst aktiv werden. Dabei muss es nicht immer die hippe TikTok-Kampagne oder das Azubi-Event in der Turnhalle sein. Manchmal reicht schon ein einfaches, aber cleveres Werkzeug: die Praktikumsbörse Westküste.