Neuigkeiten

Was ist bei uns los?

Um Erkenntnisse zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Unternehmen im Kreis Pinneberg zu gewinnen, führt die WEP eine Befragung durch. Dazu braucht sie die Unterstützung möglichst vieler Unternehmen und bittet sie um Teilnahme bis zum 25. Juli.

Der Kreis Pinneberg bleibt 2024 auf moderatem wirtschaftlichem Wachstumskurs. So stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um rund 1.000 auf 96.756 Arbeitsplätze. Mit rund 14.500 Unternehmen im Kreis, über 3.200 neuen Gewerbeanmeldungen und konstant hohen Gründungszahlen ist die Entwicklung des Kreises im Vergleich zu anderen Kreisen positiv. Dies und viele weitere Details der wirtschaftlichen Entwicklung im Kreis Pinneberg und der erfolgreichen Arbeit der WEP Wirtschaftsförderung zeigt der frisch erschienene WEP Geschäftsbericht 2024 auf.

Ihre besondere Stimme verrät es eigentlich schon: Cornelia Prescher ist von Beruf Sprecherin. Die 50-jährige Pinnebergerin hat sich in ihrem Haus eine professionelle Sprecherkabine mit der nötigen Akustikausstattung und Technik eingerichtet und arbeitet seit August 2022 als Soloselbstständige. Anfang dieses Jahres hat sie sich mit Hilfe der WEP auf wirtschaftlichem Gebiet weitergebildet, um profitabler zu arbeiten.

Die WEP Themenwoche zum Thema Digitalisierung und KI ab 7. Juli rückt näher. Noch können Anmeldungen angenommen werden.

Auf vielfachen Unternehmerwunsch hin hat die WEP eine Themenwoche „Digitalisierung und KI“ vom 7. bis 11. Juli vorbereitet mit kostenlosen, praxisnahen Veranstaltungen zu Themen, die kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und dem Einsatz von KI unterstützen. Einladungen hat die WEP inzwischen versendet.

Der Kreis Pinneberg hat einen guten Ruf als reges Gründerland. Dennoch werden hiesige Startups bei einem wichtigen schleswig-holsteinischen Wettbewerb vermisst: dem „Überflieger“ für junge Unternehmen, bei dem als Hauptpreis eine Reise ins Silicon Valley winkt. Anmeldungen für den „Überflieger 2025“ sind noch bis zum 6. Juli möglich.

Neues von Kreis Pinneberg Wirtschaft: Unter dem Label "Made im Kreis Pinneberg" werden Unternehmen und Projekte vorgestellt, die durch besondere Leistungen hervorstechen. Denn im wirtschaftsstarken Kreis Pinneberg entstehen jeden Tag beeindruckende Produkte, innovative Dienstleistungen und kreative Ideen, die Maßstäbe setzen und international gefragt sind.

Der Countdown läuft: Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich der Schulauer Hafen in Wedel in eine farbenfrohe Festmeile für Jung und Alt. Wedel Marketing lädt gemeinsam mit Sievers Consulting GmbH und dem Medienpartner NDR Schleswig-Holstein zum 24. Hafenfest Wedel ein.

Wer ein Kleinod im Kreis Pinneberg kennenlernen möchte, sollte sich dieses Ausflugsziel nicht entgehen lassen: Die Fähre Kronsnest – die kleinste handbetriebene Personenfähre Deutschlands. Sie bringt Fußgänger und Radler mit gemütlichem Charme über die Krückau von Seester in der Seestermüher Marsch nach Neuendorf bei Elmshorn.

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken. Die Produkte der Marx Rollentechnik GmbH aus Halstenbek sind solche kleinen Dinge. Ohne zuverlässige Förderelemente der Marx Rollentechnik - kurz MRT genannt -  stünden so manche Förderstraßen häufiger still – in der Industriefertigung, in der Logistik, in der Abfallwirtschaft, einfach überall, wo etwas von A nach B befördert werden soll, und sei es noch so schwer.