Woche der Unternehmensbesuche in Quickborn

Die dritte Station war die SMB International GmbH: Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke (von links), Geschäftsführer Andreas Heckel und Bürgermeister Thomas Beckmann. Foto: Stadt Quickborn

In einer kompakten „Woche der Unternehmensbesuche“ haben Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke erneut Quickborner Betriebe kennengelernt – mit klaren Ergebnissen für Vernetzung und Unterstützung.

Vier erfolgreiche Unternehmen besucht

Die Besuche führten das Duo zu der Organisationsberatung Metaplan in der Gärtnerstraße und ins Gewerbegebiet Quickborn-Nord zu dem Logistikunternehmen Hand-Peter Irtz GmbH in der Borsigkehre, zu SMB International GmbH, einem Betrieb für Sondermaschinenbau in der Friedrich-List-Straße, und zu der Walter Clausen GmbH, einer Spezialistin für Drainage und Wasserhaltung in der Pascalstraße.

Ziel der Unternehmensbesuche

Ziel von Unternehmensbesuchen ist es, Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen sowie ihre Herausforderungen, Sorgen und Wünsche besser zu verstehen, um passgenau unterstützen und innerhalb der lokalen Wirtschaft gezielt vernetzen zu können. „Wenn wir wissen, wer beispielsweise Lagerplatz sucht und wer gerade Kapazitäten frei hat, können wir vermitteln“, sagt Linda Vogt-Gröncke.

Besuche haben sich gelohnt

Die “Woche der Unternehmensbesuche” hat sich gelohnt: Unternehmen wurden miteinander vernetzt, ein Kontakt zur Investitionsfinanzierung angebahnt und Fachanfragen unmittelbar mit der Bau-Abteilung der Stadtverwaltung geklärt. Bürgermeister Beckmann: „Die besuchten Unternehmen haben vor allem eines gemeinsam: Sie alle sind hochspezialisierte und erfolgreiche Hidden-Champions. Ich freue mich, wenn ich höre, dass Unternehmen sehr zufrieden mit dem Standort sind. Und dort, wo es noch hakt, suchen wir gemeinsam pragmatische Lösungen.”

Kontakt

für Betriebe, die an einem Besuch interessiert sind oder ein anderes Anliegen haben, unter E-Mail wirtschaftsfoerderung@quickborn.de

 

Die Unternehmen im Kurzporträt

Metaplan, Organisationsberatung seit über 50 Jahren

Das in dritter Generation geführte Unternehmen Metaplan ist seit 1972 in Quickborn ansässig. Hierbei handelt es sich um eine Unternehmensberatung, die auf Organisationsentwicklung spezialisiert und dabei sehr erfolgreich ist. Mit ihren Moderationsmethoden und den Metaplanwänden sind sie nicht mehr wegzudenken aus Workshops, Seminaren und Strategieprozessen. Der Ruf als Arbeitgeber ist exzellent: Auf Stellenausschreibungen gehen regelmäßig weit über 100 Bewerbungen ein – ein starkes Zeichen für die Attraktivität des Unternehmens.

Der zweite Firmenbesuch führte zur Hans-Peter Irtz GmbH: Bürgermeister Thomas Beckmann (von links), Geschäftsführer Emin Cetin, Ruslan Novruzov und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke. Foto: Stadt Quickborn

Hans-Peter Irtz GmbH, Logistik für die Region

Die Hans-Peter Irtz GmbH hat sich auf Logistik-Dienstleistungen in der Region spezialisiert – und kann dabei viele namhafte Kunden vorweisen, wie Volkswagen Original Teile Logistik, Viessmann oder Herza Schokolade. Qualität hat bei Hans-Peter Irtz GmbH Priorität: Seit 1994 verfügt das Unternehmen über ein ISO‑zertifiziertes Qualitätsmanagement. Dabei sind jährliche TÜV‑Prüfungen der logistischen Kernprozesse, Schulungen und Weiterbildungen, Qualitätssicherung und Fehlermanagement, Temperaturüberwachung sowie eine umfassende Hygienepraxis gelebter Standard.

SMB International GmbH, Sondermaschinenbau „Made in Quickborn“

Die SMB International GmbH plant, entwickelt und errichtet in Quickborn hochkomplexe automatische Lagersysteme, Abfüll‑, Palettier‑ und Fördersysteme. Der eigene Entwicklungs - und Fertigungsanteil ist hoch. Ebenso hoch ist der Anteil an Auszubildenden. Der internationale Kundenkreis macht die Ausbildung besonders vielseitig. Denn die Technik aus Quickborn ist weltweit im Einsatz.

Walter Clausen GmbH, Spezialistin für Drainage und Wasserhaltung

Die Walter Clausen GmbH hat sich auf die nördlichen Bundesländer sowie Dänemark fokussiert. Als Spezialistin für Drainage, Wasserhaltung und Pumpenvermietung setzt die GmbH auf hoch qualifizierte Technikerinnen und Techniker sowie Ingenieurinnen und Ingenieure. Dank Spezialisierung und Qualität ist die wirtschaftliche Lage sehr solide – keine Selbstverständlichkeit in der aktuellen Gesamtsituation.

Zurück zur Newsübersicht