Neuigkeiten

Was ist bei uns los?

Die Kommunikationskampagne der WEP Wirtschaftsförderung und der Kommunen des Kreises steht in den Startlöchern.

Das Ziel ist klar definiert: Der Wirtschaftsstandort Kreis Pinneberg soll im Wettbewerb der Regionen als starke Marke positioniert und kommuniziert werden, um sowohl von Fachkräften als auch von Unternehmen und Investoren noch positiver wahrgenommen zu werden.

Gemeinsam mit der Stadt Quickborn hat die WEP den 220.000 Quadratmeter großen klimaschonenden EQ Businesspark in Nachbarschaft zum Gewerbegebiet Quickborn Nord geschaffen. Das Interesse daran wächst zusehends. Denn Gewerbegrundstücke in guter Lage sind knapp und das Thema Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle.

Klimaneutrales Wirtschaften im Unternehmen ist nicht nur als wichtiger ökoligscher Beitrag anzusehen, sondern hat auch nicht zu unterschätzende wirtschaftliche Aspekte: Kosten lassen sich durch mehr Effizienz dämpfen und die Auftragslage kann stabilisiert oder verbessert werden, denn Kunden erwarten zunehmend nachhaltiges Handeln. Diese Erfahrung macht auch der Messebauer step one aus dem WEP Gewerbegebiet Nord in Quickborn.

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und bremst die Wirtschaft aus. Zahlreiche Akteure, wie die Wirtschaftsförderungsgesellschaften, die Kammern oder die Bundesagentur für Arbeit, beschäftigen sich deshalb intensiv mit dem Thema Fachkräfte. Sie haben verschiedenste Unterstützungsangebote für Unternehmen entwickelt, um die Region im Wettbewerb um Fachkräfte aus dem In- und Ausland zu stärken. Die WEP hilft Unternehmen dabei, geeignete Wege zu finden.

 

Die NDR Sommertour, das große NDR Festival mit Open Air Live-Konzerten und Stadt-Challenges, macht am 20. Juli 2024 in Pinneberg Station. Das Stadtmarketing Pinneberg ist bei der Organisation des Festivals als Partner des NDR tätig und sucht Unternehmen als potenzielle Unterstützer, die sich daran beteiligen und dieses Event zu einem großen Erfolg für den Kreis Pinneberg machen.

Die letzten Vorbereitungen bei der WEP und der beauftragten Kommunikationsagentur laufen auf Hochtouren: Im Juni soll die Standortkampagne für den Kreis Pinneberg starten. Geplant ist auch am 12. Juni eine Informationsveranstaltung für Unternehmen, die in der Nordakademie in Elmshorn stattfinden wird. „Warum starten wir eine solche Kampagne, was ist ihr Inhalt, welche Kommunikationsbausteine gibt es, wie können Unternehmen Partner der Kampagne werden und welchen Nutzen haben sie davon?

Kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups, die Innovationsvorhaben oder Digitalisierunsmaßnahmen geplant haben, stehen neue Förderprogramme zur Verfügung. Information, Beratung und Hilfe bei der Beantragung gibt es bei der WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein.

Im April können an Gründung Interessierte verschiedene Online-Seminare der WEP Existenzgründungsberatung kostenlos wahrnehmen. Die WEP Beratung Frau & Beruf bietet an verschiedenen Orten ebenfalls kostenlos ihre mobile Beratung für Frauen an, die beruflich neu durchstarten möchten.

Wie steht es an der Westküste Schleswig-Holsteins um die Perspektiven der Infrastruktur zur  Energieeinleitung? Darüber soll auf dem 5. Infrastrukturforum Energieküste am 23. Mai 2024 von 10 bis 14 Uhr im Kreishaus Heide informiert und diskutiert werden. Anmeldungen für die kostenlose Veranstaltung des Landesministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur sind bereits möglich