Neuigkeiten

Was ist bei uns los?

Künftig ist er nur noch der Kapitän auf seinem Segelboot. Die Kommandobrücke seines großen Schiffes, des weltweit führenden Ventilatorenherstellers Witt & Sohn AG in Pinneberg, hat Dr. Karsten Witt (65) nach 35 Jahren jetzt einer neuen Generation überlassen. Und diese heißt mit Dr. Clemens Lorf (38) und Dr. Hans-Georg Mundhenke (43) nach fast 80-jähriger Familien-Ära erstmals nicht mehr Witt.

Die letzten Vorbereitungen bei der WEP und der beauftragten Kommunikationsagentur laufen auf Hochtouren: Im Juni soll die Standortkampagne für den Kreis Pinneberg starten. Geplant ist auch am 12. Juni eine Informationsveranstaltung für Unternehmen, die in der Nordakademie in Elmshorn stattfinden wird. „Warum starten wir eine solche Kampagne, was ist ihr Inhalt, welche Kommunikationsbausteine gibt es, wie können Unternehmen Partner der Kampagne werden und welchen Nutzen haben sie davon?

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen mehr und mehr zu einem Wettbewerbsvorteil. Die Regionale Kooperation Westküste hat zu diesem Thema eine Umfrage gestartet und bittet regionale Unternehmen, möglichst zahlreich daran teilzunehmen.

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen mehr und mehr zu einem Wettbewerbsvorteil. Die Regionale Kooperation Westküste hat zu diesem Thema eine Umfrage gestartet und bittet regionale Unternehmen, möglichst zahlreich daran teilzunehmen.

Die Hannover Messe 2024 vom 22. bis zum 26. April mit etwa 4000 Austellern rückt in greifbare Nähe. Auf dem Schleswig-Holstein-Stand der WTSH (Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein) in Halle 12 präsentieren sich Aussteller zu den Themen Energie und Künstliche Intelligenz.

Wie und wo Energie sparen? Für Unternehmen, Freiberufler, Kommunen und gemeinnützige Organisationen hat der Bund ein neues Förderprogramm für Energieberatungen aufgelegt.

Am 6. März zu um 17.30 Uhr laden die WEP Beratungsstelle Frau & Beruf und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Barmstedt, Ulrike Cinieri, im Rahmen des Equal Pay Day alle Interessierten zu einem Red Dinner ein. Bei einem kleinen Snack ist ein Austausch mit Diskussion zum Thema Arbeitszeitmodelle mit folgenden Fragestellungen geplant:

Michaela Gantert fühlte sich unwohl in ihrem Teilzeitjob in der Logistik und wollte neue Möglichkeiten ausloten. Sie hörte von der WEP Beratungsstelle Frau & Beruf, nahm diese kostenlose Gelegenheit wahr und bekam mit Hilfe der Beraterinnen Martina Pichon und Johanna Brandt Klarheit, Impulse und Motivation. So fand sie heraus, wohin ihre berufliche Reise gehen sollte.

Das vom Land Schleswig-Holstein und der EU geförderte Projekt Beratungsnetzwerk Fachkräftesicherung, mit dem die WEP mehr als zehn Jahre lang eine Vielzahl an Unternehmen begleitete, ist mit Ende des vergangenen Jahres ausgelaufen.