Neue WEP Veranstaltung: Interaktive KI-Zukunfts­werkstatt

Austausch und Netzwerken unbedingt gewünscht: an den interaktiven Thementischen dreht sich alles um KI und ihren Einsatz im Unternehmen.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt rasant. Wie sich kleine und mittelständische Betriebe KI gewinnbringend zunutze machen können, will die WEP mit ihrer nächsten kostenlosen Veranstaltung vermitteln. Am 25. März von 15 bis 18.15 Uhr lädt sie gemeinsam mit dem EDIH.SH und dem Regionalen Zukunftszentrum Nord interessierte Firmen zu der interaktiven Zukunftswerkstatt „Mensch-Unternehmen-KI“ im Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein, Thiensen 16, in Ellerhoop ein.

Mit KI zu Wettbewerbsvorteilen

KI bringt gravierende Veränderungen mit sich, die zu einer positiven Unternehmensentwicklung führen können. „Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung für Unternehmen kann nicht überbetont werden. Sie ermöglichen Effizienzsteigerungen, Innovationen und bessere Kundenbeziehungen. Unternehmen, die diese Technologien strategisch einsetzen, erzielen Wettbewerbsvorteile und schaffen so die Voraussetzung, langfristig erfolgreich zu sein“, bringt es der Gesamtprojektleiter des Regionalen Zukunftszentrums Nord, Martin Kater, auf den Punkt.

Praxisorientierte Arbeit an Thementischen

Die interaktive „Zukunftswerkstatt KI“, die das Format der WEP Ideenwerkstatt aufgreift, bietet ihren Teilnehmern die Möglichkeit, konkrete Ansätze für ihr Unternehmen zu erarbeiten, sich auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Zum Auftakt der Zukunftswerkstatt gibt Prof. Dr. Hendrik Annuth, Dozent an der FH Wedel, in seinem Impulsvortrag "Künstliche Intelligenz - ein Blick in die Glaskugel" spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, die für Unternehmen heute und in Zukunft relevant sind.

Anschließend können die Teilnehmer in zwei aufeinanderfolgenden Sessions praxisorientierte, interaktive Thementische besuchen. Hier heißt es in der Session 1 „Von Null auf KI – die Erfolgsfaktoren kennen“ und „KI und Unternehmenskultur“, in der Session 2 „KI und Prozesse“ und „Generative KI“.

Zwischen den Sessions liegt eine Netzwerkpause, zum Abschluss der Sessions folgt eine Zusammenfassung der erarbeiten Inhalte.

Jetzt schnell anmelden

Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell entscheiden, denn die Plätze sind begrenzt. Nähere Information und Anmeldung unter https://kreis-pinneberg-wirtschaft.de/veranstaltungen/veranstaltung/zukunftswerkstatt-mensch-unternehmen-ki

Zurück zur Newsübersicht