WEP Veranstaltungen zu KI und Existenzgründung

Im November bietet die WEP zwei kostenlose Veranstaltungen zu vielgefragten Themen an, zu denen sich kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer anmelden können.

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz

 

Am 12. November geht es weiter mit der Workshop-Reihe zum Thema „Künstliche Intelligenz“. In Zusammenarbeit mit dem EDIH.SH (European Digital Innovation Hub) informiert die WEP praxisnah darüber, wie sich KI sinnvoll im beruflichen Alltag einsetzen lässt.

 

Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen, doch wo könnte KI die Arbeit erleichtern? Welche KI-Tools können beim Schreiben, Strukturieren oder Brainstorming unterstützen? Welche Chancen und Bedenken sind damit verbunden? Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit KI aus – insbesondere bei den Themen Datenschutz und Qualität der Ergebnisse. In kurzen Impulsen referieren die EDIH-Experten darüber.

 

Außerdem gibt es Raum für Austausch. Auch gemeinsames Ausprobieren steht im Fokus. Dafür sollte ein internetfähiges Gerät, wie Laptop, Tablet oder Smartphone, mitgebracht werden.

 

Der Workshop findet von 14 bis 17 Uhr im Coworking Space „Nettwerk Elmshorn“ in der Heinrich-Hertz-Str. 26 in Elmshorn statt.

Anmeldung online unter

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz

 

Basiswissen für die Existenzgründung

 

Am 18. Novemberer geht es weiter mit einem gemeimsamen Seminar der WEP und der VHS Pinneberg, bei dem Gründungsinteressierte die wichtigen Schritte der Existenzgründung kennenlernen:

Was sind die formalen Anforderungen? Welche Gründungsform kommt infrage und was unterscheidet Gewerbe von freiem Beruf? Was ist dem Finanzamt mitzuteilen, was gehört zu den sozialen Absicherungen? Welche Förderungen und Gründerkredite gibt es?

 

Außerdem besteht die Möglichkeit für die Gründungsinteressierten, sich untereinander auszutauschen.

Die Veranstaltung findet von 9 bis 13.00 Uhr bei der VHS Pinneberg, Am Rathaus 3, Raum 336, statt.


Anmeldung online unter

Existenzgründung: Gute Vorbereitung und Praxiswissen

Zurück zur Newsübersicht