Von der Idee zum klaren Plan „Basiswissen Existenz­gründung“ bringt Gründungs­interessierte zusammen

„Viele Teilnehmende hatten schon richtig konkrete Ideen – das hat den Austausch untereinander unglaublich bereichert“, berichtet Josef Juncker, WEP Gründungsexperte und Referent der Veranstaltung „Basiswissen Existenzgründung“. Am 10. April fand das neue Format in den Räumen der WEP statt – in kleiner, aber umso intensiverer Runde mit zehn Teilnehmenden.

Seminar "Basiswissen Existenzgründung" in der WEP am 10.04.2025


Das Fundament fürs Gründen - Von Gewerbeanmeldung bis Förderung -

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die wichtigsten Grundlagen rund um die Selbstständigkeit: Was sind die formalen Anforderungen bei einer Gründung? Wie funktioniert die steuerliche Ersterfassung und welche Rolle spielen soziale Absicherungen – über die Krankenkasse hinaus? Auch die Frage, ob ein Start im Haupt- oder Nebenerwerb sinnvoll ist, wurde ausführlich beleuchtet. Dazu gab Juncker praxisnahe Einblicke in die Unterschiede zwischen Gewerbe und freiem Beruf und zeigte auf, welche Fördermittel und Gründerkredite genutzt werden können.

Ein neuer Termin steht bereits fest

„Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele konkrete Antworten bekomme“, lautete eine der zahlreichen positiven Rückmeldungen zur Veranstaltung. Die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen – von der passenden Rechtsform bis zur Einschätzung der eigenen Geschäftsidee – wurde intensiv genutzt. Besonders schätzten die Teilnehmenden den intensiven Austausch, die klare Struktur und die praxisnahe Vermittlung der Inhalte. Die Veranstaltung wird am 03. Juli 2025 erneut angeboten. Hier geht’s zur Anmeldung.

Zurück zur Newsübersicht