Schleswig-Holstein Klimathon – Kreis Pinneberg macht mit

Ein ganzes Bundesland wird gemeinsam für den Klimaschutz aktiv. Vom 3. März bis zum 13. April 2025 erwarten die Teilnehmer beim Klimathon spannende Challenges und Inhalte sowie tolle Belohnungen und Gewinne. Auch der Kreis Pinneberg lädt seine Bürger ein, am Schleswig-Holstein Klimathon teilzunehmen und sich gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen.
Dabei geht es darum, innerhalb von sechs Wochen möglichst viel CO2 einzusparen. „Diese großartige Initiative zeigt, dass der Klimaschutz bei uns persönlich und im Alltag anfängt – und sie zeigt, wieviel Spaß er machen kann“, kommentiert Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther.
Mitmachen ist ganz einfach - so geht‘s
Der Klimathon läuft über 42 Tage – so viele Kilometer läuft man bei einem Marathon. Der Klimathon zeigt in diesen sechs Wochen verschiedene Wege auf, wie man sich für einen nachhaltigeren Alltag engagieren kann. Jede Woche hat einen anderen Schwerpunkt: Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum oder Digitales Leben.
In diesen Bereichen kann jeder Teilnehmer aus verschiedenen Aufgaben – sogenannten Challenges – auswählen und Klimapunkte sammeln. Je mehr Punkte, desto größer die CO₂-Einsparung. Zum Mitmachen einfach die kostenlose „2zero“ App herunterladen, die Kreis Pinneberg-Community auswählen, alleine oder als (Firmen-) Team teilnehmen und CO₂ einsparen! Zum Start kann mit der App der eigene CO₂-Fußabdruck berechnet werden, der im sechswöchigen Aktionszeitraum durch Sammeln von Challenge-Punkten verringert wird.
Tolle Preise zu gewinnen
Wer fleißig CO₂ einspart, wird dafür kräftig von innovativen Nachhaltigkeitspartnern belohnt. Ob vergünstigte Hafermilch, ein Müsliprobierpaket oder Gutscheine für nachhaltiges Waschmittel – hier ist garantiert für jeden etwas dabei. Außerdem gibt es tolle Preise zu gewinnen. Hauptpreis ist ein Tagesausflug für zwei Personen nach Helgoland. Auf Schulklassen (ab 7. Klasse) wartet ein Zuschuss von 200 € für die Klassenkasse.
Weitere Informationen gibt es auf der Klimaschutz-Website des Kreises Pinneberg: https://klimaschutz.kreis-pinneberg.de/