Für Fachleute aus dem Gesund­heits­wesen: DMEA 2025 in Berlin

Auch dabei: Der schleswig-holsteinische Gemeinschaftsstand der WTSH. Foto: WTSH

Das Gesundheitswesen ist ein wichtiger Wirtschaftsbereich im Kreis Pinneberg. Vom 8. bis 10. April haben Experten aus Medizin, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Gelegenheit, sich auf dem Messegelände in Berlin auf Europas führendem Event für Digital Health, der DMEA (Digital Medical Expertise & Applications) 2025, über neueste Entwicklungen zu informieren.  

Mehr als 800 Aussteller aus rund 30 Ländern präsentieren auf der DMEA ihre innovativen Lösungen und Produkte zur Digitalisierung des Gesundheitswesens. Rund 300 Speaker werden an den drei Veranstaltungstagen auf den DMEA-Bühnen stehen und in hunderten Sessions, Gesprächsrunden und Paneldiskussionen die Vielfalt von Digital Health thematisieren. Außerdem auf dem Programm: Startups, die ihre herausragenden Gesundheitslösungen vorstellen, Seminare zu Künstlicher Intelligenz, Patientenportalen, Smarten Kommunikationstools in der Pflege und Natural Language Processing (NLP) in der Praxis sowie Business Meetings zum Vernetzen. Zudem zeichnet die DMEA die besten Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Digital Health - Bereich aus.

Auf der Messe vertreten sind auch Aussteller aus Schleswig-Holstein. Sie präsentieren sich unter anderem auf dem schleswig-holsteinischen Gemeinschaftsstand der Landeswirtschaftsförderung WTSH in Halle 5.2/ Stand D-103.

Zurück zur Newsübersicht