Ein echter Geheimtipp: Mit der Fähre Kronsnest über die Krückau
Wer ein Kleinod im Kreis Pinneberg kennenlernen möchte, sollte sich dieses Ausflugsziel nicht entgehen lassen: Die Fähre Kronsnest – die kleinste handbetriebene Personenfähre Deutschlands. Sie bringt Fußgänger und Radler mit gemütlichem Charme über die Krückau von Seester in der Seestermüher Marsch nach Neuendorf bei Elmshorn.
Es wird „gewriggt“
Die Fähre mit Namen „Hol över“ ist ein Relikt vergangener Zeiten. Sie wird heute von einem Verein liebevoll gepflegt und an den Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Oktober betrieben. Ein Team freiwilliger Fährleute übernimmt den Dienst auf historische Weise. Der Fährmann befördert die Ausflügler gegen eine Spende ans Nord- oder Südufer der Krückau per „Wriggen“. Diese spezielle Art der Fortbewegung ausschließlich mit Muskelkraft führt er am Heck des kleinen Bootes mit dem Riemen, einer Art Ruder, aus, in dem er ihn durch bestimmte Drehungen hin- und herbewegt. Die Technik erfordert viel Geschick und Rhythmusgefühl. Außerdem muss der Fährmann mit der Strömung der Tiden umgehen können, um auf dem richtigen Kurs zu bleiben.
Nach der Fährüberfahr locken Kaffee und Kuchen
Sieben Personen samt Fahrrädern können dieses kleine Abenteuer an Bord genießen – ebenso, wie die entschleunigte Idylle der schönen Natur rund um die Anleger. Außerdem erwartet die Besucher am Fähranleger das gemütliche Café „Sööte Eck“ mit selbstgebackenem Kuchen und den begehrten Fährwaffeln. Das kleine Museum „Stöpenkieker“ lädt zu einem Besuch der wechselnden Ausstellungen ein. Auch gefeiert wird am Anleger: Im Mai ein Kinderfest, im September der Kartoffeltag und im Oktober als Saisonabschluss das Kürbisfest.
Weitere Information
www.faehre-kronsnest.de